Ein Quantensprung von der Fertigung zur „intelligenten Fertigung“

11-07-2025

Mehr als nur eine Modernisierung der Produktionslinie: Dies ist eine tiefgreifende Transformation in puncto Effizienz, Qualität und zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit

HEFEI, ANHUI – [07.11.2025] Im heutigen China steht jede traditionelle Industrie vor der entscheidenden Herausforderung einer intelligenten Transformation. Für die arbeitsintensive Getreide- und Ölverarbeitung ist dies besonders wichtig. Kürzlich wurde ein wegweisendes Projekt gemeinsam von Zhangzhou Jialong Technology Co., Ltd. ("Jialong Technology"), ein führender Anbieter automatisierter Verpackungslösungen, und Anhui Winall Hi-Tech Getreide- und Ölkauf und -verkauf Co., Ltd. ("Winall Hi-Tech"), ein Maßstab in der modernen Agrarindustrie der Provinz, veranschaulicht anschaulich die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Revolution der "intelligenten Fertigung".

Automatic Bagging Machine for Rice

Akt I: Der Visionär im Dilemma – Winall Hi-Techs "Effizienz-Angst"

„Unsere Aufträge stiegen, unser Markt expandierte, doch unsere Produktionshalle glich zunehmend einem Schlachtfeld“, erinnert sich Herr Wang, Produktionsleiter bei Winall Hi-Tech, und beschreibt die Ausgangssituation offen. Das Unternehmen befand sich damals in einer Phase rasanten Wachstums, doch das traditionelle, auf Handarbeit basierende Verpackungsmodell war zu seiner Achillesferse geworden.

Die Herausforderungen waren dreifach:

  1. Der Effizienzengpass: Die Geschwindigkeit und Konsistenz des manuellen Abfüllens, Wiegens, Versiegelns und Handhabens waren begrenzt und reichten nicht an die Kapazität der vorgelagerten Produktionslinien heran. Dies führte zu Materialrückständen und einer eingeschränkten Gesamtproduktion.

  2. Qualitätsschwankungen: Manuelle Abläufe führten zwangsläufig zu Inkonsistenzen. Gewichtsgenauigkeit, Siegelästhetik und Stabilität gestapelter Paletten ließen sich nur schwer standardisieren, was das einheitliche Markenimage schleichend beeinträchtigte.

  3. Die Schwachstellen des Managements: Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung, steigende Arbeitskosten, hohe Mitarbeiterfluktuation und komplexes Management vor Ort belasteten das Führungsteam ständig.

Das Management von Winall Hi-Tech erkannte, dass eine grundlegende Umstellung der Produktionsweise notwendig war, um zukunftsfähig zu bleiben. Es brauchte nicht nur neue Maschinen, sondern ein intelligentes, integriertes System, das den gesamten Verpackungsworkflow neu gestalten konnte.

 Grains

Akt II: Die bahnbrechende Antwort – Jialong Technologys maßgeschneiderte "chirurgische Präzision"

Mit der Aufgabe, die Herausforderung von Winall Hi-Tech zu lösen, traf das Projektteam von Jialong Technology vor Ort ein. Wie ein erfahrener Chirurg diagnostizierten sie akribisch jedes Nervenende des Produktionsprozesses.

"Unsere Kernphilosophie lautet „nahtlose Integration, maximaler Nutzen“, erklärt Herr Chen, Projektleiter bei Jialong Technology. "Zuerst haben wir zugehört, nicht verkauft. Wir erkannten, dass die Probleme des Kunden nicht nur in der „Langsamkeit“ lagen, sondern in den unzähligen Reibungspunkten im gesamten Arbeitsablauf.

Die von Jialong vorgeschlagene Lösung war ein technischer Meisterleistung, die auf drei Säulen basierte: Automatisierung, Digitalisierung und Intelligenz.

  • Prozessautomatisierung und -neuerfindung: Sie entwarfen mehr als nur isolierte Ausrüstungsteile; sie konstruierten einen zusammenhängenden "Datenfluss" und "Materialfluss." Die Reise des Materials wurde sorgfältig orchestriert: vom Abstieg aus den Silos in eine Matrix aus Hochpräzise Wiege- und Verpackungsmaschinen der LCS-Serie für schnelles, präzises Befüllen und Verschließen; der Ablauf erfolgt über eine speziell entwickelte Formgebungs- und Beschleunigungsförderband um die Beutelform für eine perfekte Roboterhandhabung zu vereinheitlichen; und schließlich, im Herzen der Linie angekommen – einem leistungsstarken weißen Kawasaki-Roboter. Dieser Roboterarm führte seine vorprogrammierten Palettierungsroutinen mit nahezu künstlerischer Präzision aus.

  • Operative Digitalisierung & Transparenz: Das zentrale Steuerungssystem konnte nicht nur Verpackungsparameter einstellen und ändern. Es ermöglichte eine Echtzeitüberwachung des Status und der Produktionsraten jeder Maschine sowie prädiktive Wartungswarnungen und verwandelte so den einst undurchsichtigen Produktionsprozess in einen transparenten, messbaren Betrieb.

  • Intelligenz und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung: Der Kawasaki-Roboter war mehr als nur ein "heber. Seine fortschrittlichen Algorithmen ermöglichten es ihm, Greifwege und Stapelmuster automatisch für verschiedene Produktspezifikationen zu optimieren und so die Palettenstabilität und die Raumausnutzung zu maximieren. Die gesamte Linie war durch ein intelligentes Sicherheitssystem von Lichtvorhängen und ineinandergreifenden Zäunen, die ein sicheres Zusammenleben von Mensch und Maschine gewährleisten.

 and Coffee Beans.

Akt III: Eine Wiedergeburt durch Transformation – Greifbare Vorteile, spürbarer Wert

Als die neue Linie in Betrieb ging, war die Veränderung revolutionär.

Herr Wang präsentierte mit sichtlicher Freude einige Zahlen: „Unsere Verpackungskapazität an einer Linie stieg um fast 300 %, während der Bedarf an Bedienern vor Ort um über 70 % sank.“ Doch das ist noch nicht alles. Am erfreulichsten ist die gewonnene „Sicherheit“. Jetzt ist das Gewicht jedes einzelnen Beutels auf wenige Gramm genau, und jede Palette sieht aus wie ein perfekter Klon der vorherigen. Unser Lagerleiter scherzt, dass das Lager jetzt ordentlicher sei als eine Militärparade!

Dieser Wandel ging über die Produktionsdaten hinaus und prägte die Unternehmenskultur. Die Mitarbeiter wurden von anstrengender Handarbeit befreit und übernahmen qualifizierte technische Aufgaben bei der Überwachung und Wartung von Anlagen. Dies verbesserte sowohl ihr Arbeitsumfeld als auch ihr Selbstwertgefühl.

„Mit dieser Investition haben wir uns auf langfristige, umfassende Renditen konzentriert“, so Herr Wang abschließend. „Jialong Technology lieferte uns nicht nur Maschinen, sondern eine moderne Produktionsphilosophie und ein modernes Managementmodell. Das hat uns eine stärkere Position und eine bessere Zukunft in einem hart umkämpften Markt verschafft.“

Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Beleg für die kundenorientierte, wertorientierte Servicephilosophie von Jialong Technology. Sie liefert eine eindrucksvolle und überzeugende Fallstudie, wie Chinas traditionelle Industrien durch die Kombination von Spitzentechnologie und tiefgreifendem Branchenwissen einen gewaltigen Sprung von der konventionellen zur intelligenten Fertigung schaffen können.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen